-30% Rabatt auf den Handgepäck Rucksack von aporti
  • ab 40 € versandkostenfrei
  • Trusted Shops Käuferschutz
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • schneller Versand

Nachhaltig unterwegs

Die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimawandel sind eng miteinander verstrickt und gleichbleibend brisant. Der Trend geht zum umweltbewussten Leben. Viele Menschen versuchen, im Alltag dafür zu sorgen, dass die Umwelt geschont wird. Oft kommt jedoch die Frage auf, wie man auch unterwegs nachhaltig leben kann. Neben einigen anderen Dingen kommt es natürlich auch auf das Gepäck an. Dank verschiedener nachhaltiger Materialien kannst du nachhaltiges Reisegepäck shoppen und damit die Umwelt entlasten.

Pack your GREEN Bag

Unsere Vision

Wir von koffer24 möchten an der Zukunft des Reisens positiv mitwirken und sind stetig dabei unsere Visionen umzusetzen. Damit auch du bewusster UNTERWEGS sein kannst, sind wir sehr bemüht unser nachhaltiges Produkteportfolio zu erweitern. Gemeinsam für ein nachhaltiges UNTERWEGS!

finde hier nachhaltige Koffer

oder eine Auswahl nachhaltiger Rucksäcke

Nachhaltige Materialien

Mittlerweile gibt es eine breite Palette an nachhaltigen Materialien, die für die Herstellung von Koffern, Rucksäcken und Taschen verwendet werden. Neben natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen, werden immer häufiger Recyclingmaterialien wie Ocean Plastic oder recyceltes PET eingesetzt.

 Erfahre mehr über nachhaltige Materialien 

Unsere nachhaltigen Marken bei koffer24


Immer mehr Firmen legen besonders Wert auf Nachhaltigkeit. Sowohl die Rohstoffbeschaffung, faire Arbeitsbedingungen, Recycling wie auch innovative Materialien und Produktionen spielen dabei eine essentielle Rolle. Wir sind ständig auf der Suche nach Firmen die einen nachhaltigen Mehrwert schaffen, damit auch du auf koffer24 die Möglichkeit hast, einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.

Wusstest du eigentlich schon?


Nachhaltigkeit, Umweltschutz, CO2-Emissionen – das alles sind Begriffe, mit denen wir beinahe täglich konfrontiert werden. Sich über den Klimawandel, Nachhaltigkeit und die Umwelt zu informieren, ist wichtig. Wir haben hier einige interessante Fakten zusammengetragen, die du sicher nicht alltäglich liest.

...dass du, um den Treibhauseffekt nicht zu verstärken, nur zwei Tonnen CO2 im Jahr verursachen darfst? Falls du mit dieser Zahl nichts anfangen kannst, dann nur so viel: Der Durchschnittsdeutsche verursacht mit Stromverbrauch, Heizbedarf, Konsum- und Essverhalten sowie Transportmitteln im Jahr etwa 11 Tonnen CO2.

...dass die Kompensation von CO2 bald ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft sein wird? Diese Kompensation bedeutet, dass der Konsum von CO2 durch die Industrie oder auch durch jeden Einzelnen an anderer Stelle in derselben Menge eingespart werden muss.

…dass die Emissionen, die vom Bahnsektor verursacht wurden rückläufig sind, obwohl sie auf den gesamten Transportsektor gesehen gestiegen sind? Mehr als die Bahn werden Autos und andere Privatfahrzeuge sowie Flugzeuge und Schiffe genutzt.

…dass du als Einzelperson bereits einen großen Einfluss auf das Klima haben kannst? Wähle daher als Transportmittel für den Urlaub lieber die Bahn als das Auto oder Flugzeug. Wenn du die Wahl hast, dann mache lieber eine lange Reise als mehrere kurze, um das Klima nicht mit mehreren An- und Abreisen zusätzlich zu belasten.

...dass Nachhaltigkeit viele Facetten hat? Die ökologische Nachhaltigkeit beschreibt den Schutz der Umwelt bei der Herstellung eines Produktes. Unter ökonomischer Nachhaltigkeit versteht man die Herstellung eines Produktes aus nachwachsenden Rohstoffen, ohne dafür Ackerflächen zu belegen, die für die Nahrungsmittelherstellung benötigt werden. Im besten Falle vereint man beide Nutzungen miteinander, indem man Rückschnitte oder Abfälle für die Herstellung umweltfreundlicher Produkte verwendet. Die soziale Nachhaltigkeit zielt darauf ab, dass kein Mensch für die Herstellung eines Produktes leiden muss.

…dass weltweit ca. 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet werden? Das ist genug, um den Welthunger zu stillen und trägt nicht gerade zum Schutz der Umwelt bei.

…dass die Plastikproduktion heute zwanzig Mal so hoch ist wie in den 60er-Jahren? Das bedeutet, obwohl der Klimawandel ein so brisantes wie vieldiskutiertes Thema ist, wird so viel Plastik produziert, wie nie zuvor.

…dass wir mit der Menge an bisher produzierten Kunststoffen unseren gesamten Planeten sechs Mal in Plastikfolie einpacken könnten?

…dass das Gewicht der Verpackungen, die in nur einer Stunde weggeworfen werden, dem Gesamtgewicht von 83 ausgewachsenen Elefanten entspricht?

…dass etwa 70 Prozent aller Fischfänge gar nicht verwertet werden, sondern in sogenannten Geisternetzen im Meer verrotten?

…dass jährlich mehr Müll im Wasser landet als Fische herausgefischt werden?

…dass jedes einzelne, noch so kleine Stück Kunststoff, das in den letzten 50 Jahren ins Meer gelangt ist, dort immer noch irgendwo ist?

…dass Umweltexperten festgestellt haben, dass sich sechs Mal mehr Plastik im Meerwasser befindet als Plankton?

…dass es zwischen 10 und 450 Jahren dauern kann, bis Kunststoffe und Plastik, welche ins Meer gelangen, natürlich abgebaut werden? Daher ist Plastikmüll in den Weltmeeren so ein großes Problem.

…dass du eine Papierfaser bis zu sieben Mal recyclen kannst?

…dass jährlich etwa 916.000 Tonnen PET in Deutschland verarbeitet werden? Der Großteil davon endet als PET-Flasche. Ganze 96 Prozent der Flaschen werden tatsächlich zurückgegeben. Somit kann das PET recycelt und daraus neue Flaschen oder auch Taschen hergestellt werden.

Und weißt du was großartig ist?


...dass bereits 33 Prozent der Deutschen nach eigener Angabe unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit verreisen und damit aktiv versuchen, dem Klima etwas Gutes zu tun?

Quellen:
https://adconia.de/blog/2021/06/01/wussten-sie-fakten-zum-thema-nachhaltigkeit/
https://www.nachhaltig-leben-magazin.de/post/wussten-sie-schon-kuriose-fakten-zum-thema-recycling
https://www.interrail.eu/de/plan-your-trip/trip-ideas/guide-to-sustainable-travel
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1229390/umfrage/umfrage-zum-reisen-unter-gesichtspunkten-der-nachhaltigkeit-in-deutschland/
https://sinplastic.com/nachhaltigkeit/fakten-infos/
https://olivenleder.com/de/fakten-der-nachhaltigkeit