
Nachhaltige Siegel
Zertifizierungen für nachhaltige Produkte sind für Konsumenten eine Möglichkeit, sich beim Einkauf für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu entscheiden. Die Zertifizierung bietet Käufern Orientierung und gleichzeitig Herstellern die Gelegenheit neue Kundengruppen anzusprechen. Bei Verbrauchern setzt sich immer mehr das Bewusstsein durch, dass jeder etwas für den Umweltschutz und die Eindämmung des Klimawandels tun kann. Unabhängige und neutrale Zertifizierungsunternehmen können helfen den Übergang hin zur einer Kreislaufwirtschaft zu schaffen, indem sie Vertrauen beim Konsumenten aufbauen. Wir haben hier eine Übersicht wichtiger Siegel zusammengestellt. Den entsprechenden Hinweis auf vorhandene Zertifizierungen von Produkten und den dazu gehörenden Herstellern findest du in unseren Produktbeschreibungen.

PETA-Approved Vegan
PETA-Approved Vegan ist ein Logo, das Verbrauchern hilft, vegane Mode ohne Tierleid zu erkennen. Es wird verwendet, um Textilien zu kennzeichnen, die keine tierischen Materialien wie Pelz, Leder, Seide oder Wolle enthalten. Das Zertifikat wird von mehr als 1.000 Unternehmen genutzt, um Kleidung, Accessoires, Möbel und Wohnaccessoires aus veganen Alternativen zu tierischen Materialien wie Leder, Pelz, Seide und Federn hervorzuheben. PETA Deutschland vergibt seit 2013 den “Vegan Fashion Award” als Auszeichnung für Labels und Produkte, die zeigen, dass modische, innovative und nachhaltige Kleidung und Accessoires auch vegan möglich sind.
PETA-Approved Produkte

Grüner Knopf
Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien. Es ist das erste Siegel, das systematisch prüft, ob Unternehmen Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten übernehmen. Das Siegel verbietet zum Beispiel den Einsatz gefährlicher Chemikalien und Weichmacher und setzt verbindliche Grenzwerte für Abwasser in der Produktion. Der Grüne Knopf verbindet erstmals als staatliches Siegel Anforderungen an Textilien und an das gesamte Unternehmen. Nur wenn das Produkt und das Unternehmen alle Anforderungen einhalten, kann der Grüne Knopf vergeben werden .
Quelle: www.gruener-knopf.de
Grüner Knopf Produkte

FairWear
Die Fair Wear Foundation (FWF) ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie einsetzt. Die FWF arbeitet mit Bekleidungsmarken, Textilarbeitern und Branchengrößen zusammen, um die Arbeitsbedingungen in Textilfabriken zu verbessern. Die FWF ist in elf Produktionsländern weltweit tätig: Bangladesch, Bulgarien, China, Indien, Indonesien, Myanmar, Mazedonien und Serbien sowie in der Türkei und in Rumänien. Die FWF hat einen Verhaltenskodex entwickelt, der auf acht Arbeitsnormen basiert und von den Mitgliedsunternehmen eingehalten werden muss. Die FWF führt auch unabhängige Überprüfungen durch und bietet Schulungen und Beratung an.
Quelle: Fair Wear Foundation
FairWear Produkte

Blue Sign Partner
Ein bluesign® PARTNER ist ein Unternehmen, das sich dem bluesign® SYSTEM verpflichtet hat und mit bluesign® APPROVED Textilien arbeitet . Das bluesign® SYSTEM unterstützt Lieferanten und Hersteller bei ihrer nachhaltigen, ressourcenschonenden Produktion von Kleidung und Textilien durch Vor-Ort-Bewertungen und Umsetzung des bluesign® SYSTEMS . Das System zielt in erster Linie auf den Ressourcenschutz, die Minimierung der Umweltbelastung und die Sicherheit am Arbeitsplatz ab, indem umwelt- und gesundheitsgefährdende Substanzen in der Textilindustrie vermieden werden . Ein bluesign® PARTNER kann auch ein bluesign® SYSTEM PARTNER sein, der sich verpflichtet hat, das bluesign® SYSTEM in seiner gesamten Lieferkette zu implementieren .
Blue Sign Partner Produkte

Blue Sign Product
Ein bluesign® PRODUCT ist ein Produkt, das von Marken angeboten wird, die sich dem bluesign® SYSTEM verpflichtet haben. Ein nachhaltiges Produkt dieser Art besteht aus mindestens 90 % bluesign® APPROVED Textilien und 30 % bluesign® APPROVED Zubehör. Das Ziel ist es, Komponenten zu erreichen, die zu 100 % BLUESIGN bestätigt sind. Das bluesign® SYSTEM unterstützt Lieferanten und Hersteller bei ihrer nachhaltigen, ressourcenschonenden Produktion von Kleidung und Textilien durch Vor-Ort-Bewertungen und Umsetzung des bluesign® SYSTEMS. Quelle: www.bluesign.com
Das System zielt in erster Linie auf den Ressourcenschutz, die Minimierung der Umweltbelastung und die Sicherheit am Arbeitsplatz ab, indem umwelt- und gesundheitsgefährdende Substanzen in der Textilindustrie vermieden werden.
Quelle: http://www.labelchecker.de
Blue Sign Produkte

GOTS (Global Organic Textile Standard)
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein Zertifizierungssystem für Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern . Der Standard legt Anforderungen an die gesamte Lieferkette fest, einschließlich der Verarbeitung und Herstellung von Textilien . Die Anforderungen umfassen Umweltkriterien wie den Einsatz von Chemikalien und die Abwasserbehandlung sowie soziale Kriterien wie die Einhaltung von Arbeitsrechten und faire Löhne . Der GOTS ist ein international anerkannter Standard und wird von vielen Unternehmen und Organisationen weltweit genutzt .
Quelle: www.global-standard.org

OEKO-TEX®
OEKO-TEX® ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für Textilien aller Verarbeitungsstufen . Das OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikat bescheinigt, dass ein Textilprodukt auf Schadstoffe geprüft wurde und keine gesundheitsgefährdenden Stoffe enthält . Der Standard legt Grenzwerte für verschiedene Schadstoffe fest, einschließlich Schwermetalle, Pestizide und Formaldehyd . Der OEKO-TEX® STANDARD 100 ist ein international anerkannter Standard und wird von vielen Unternehmen und Organisationen weltweit genutzt .
Quelle: www.oeko-tex.com/de

EU Ecolabel
Das EU Ecolabel ist ein freiwilliges Umweltzeichen der Europäischen Union, das Produkte kennzeichnet, die hohe Umweltstandards erfüllen . Das Label wird an Produkte vergeben, die während ihres gesamten Lebenszyklus umweltfreundlich sind . Die Anforderungen umfassen Kriterien wie den Einsatz von Chemikalien und die Abfallentsorgung sowie soziale Kriterien wie die Einhaltung von Arbeitsrechten und faire Löhne . Das EU Ecolabel ist ein international anerkanntes Umweltzeichen und wird von vielen Unternehmen und Organisationen weltweit genutzt
Quelle: www.eu-ecolabel.de

Cradle to Cradle Certified™
Cradle to Cradle Certified™ ist ein Zertifizierungssystem für Produkte, die in Bezug auf Materialien, Produktion und Recycling nachhaltig sind . Das System legt Anforderungen an die gesamte Lieferkette fest, einschließlich der Verarbeitung und Herstellung von Produkten . Die Anforderungen umfassen Umweltkriterien wie den Einsatz von Chemikalien und die Abfallentsorgung sowie soziale Kriterien wie die Einhaltung von Arbeitsrechten und faire Löhne . Das Cradle to Cradle Certified™-Zertifikat wird an Produkte vergeben, die in fünf Kategorien bewertet werden: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, erneuerbare Energien und Kohlenstoffmanagement, Wassermanagement und soziale Gerechtigkeit.
Quelle: https://c2c.ngo