Sustainable on the road
The topics of sustainability, environmental protection and climate change are closely intertwined and consistently explosive. The trend is toward environmentally conscious living. Many people try to ensure that the environment is protected in their everyday lives. However, the question often arises of how to live sustainably while on the move. In addition to some other things, of course, it also depends on the luggage. Thanks to various sustainable materials, you can store for sustainable luggage and thus reduce the burden on the environment.
Pack your GREEN Bag
Our vision
We at koffer24 would like to contribute positively to the future of travel and are constantly implementing our visions. So that you can also be more conscious on the road, we are very keen to expand our sustainable product portfolio. Together for a sustainable TRAVEL!
find here sustainable suitcases
or a selection of sustainable backpacks


Sustainable materials
There is now a wide range of sustainable materials used in the manufacture of suitcases, backpacks and bags. In addition to natural materials such as cotton or canvas, recycled materials such as Ocean Plastic or recycled PET are increasingly being used.
Learn more about sustainable materials
Our sustainable brands at koffer24
More and more companies attach particular importance to sustainability. Raw material procurement, fair working conditions, recycling as well as innovative materials and productions play an essential role. We are constantly looking for companies that create a sustainable added value, so that you also have the opportunity to make a positive contribution to the environment at koffer24.
Did you actually already know?
Sustainability, environmental protection, CO2 emissions - these are all terms we are confronted with almost every day. Educating yourself about climate change, sustainability and the environment is important. We've put together some interesting facts that you probably don't read every day.
...dass du, um den Treibhauseffekt nicht zu verstärken, nur zwei Tonnen CO2 im Jahr verursachen darfst? Falls du mit dieser Zahl nichts anfangen kannst, dann nur so viel: Der Durchschnittsdeutsche verursacht mit Stromverbrauch, Heizbedarf, Konsum- und Essverhalten sowie Transportmitteln im Jahr etwa 11 Tonnen CO2.
...dass die Kompensation von CO2 bald ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft sein wird? Diese Kompensation bedeutet, dass der Konsum von CO2 durch die Industrie oder auch durch jeden Einzelnen an anderer Stelle in derselben Menge eingespart werden muss.
…dass die Emissionen, die vom Bahnsektor verursacht wurden rückläufig sind, obwohl sie auf den gesamten Transportsektor gesehen gestiegen sind? Mehr als die Bahn werden Autos und andere Privatfahrzeuge sowie Flugzeuge und Schiffe genutzt.
…dass du als Einzelperson bereits einen großen Einfluss auf das Klima haben kannst? Wähle daher als Transportmittel für den Urlaub lieber die Bahn als das Auto oder Flugzeug. Wenn du die Wahl hast, dann mache lieber eine lange Reise als mehrere kurze, um das Klima nicht mit mehreren An- und Abreisen zusätzlich zu belasten.
...dass Nachhaltigkeit viele Facetten hat? Die ökologische Nachhaltigkeit beschreibt den Schutz der Umwelt bei der Herstellung eines Produktes. Unter ökonomischer Nachhaltigkeit versteht man die Herstellung eines Produktes aus nachwachsenden Rohstoffen, ohne dafür Ackerflächen zu belegen, die für die Nahrungsmittelherstellung benötigt werden. Im besten Falle vereint man beide Nutzungen miteinander, indem man Rückschnitte oder Abfälle für die Herstellung umweltfreundlicher Produkte verwendet. Die soziale Nachhaltigkeit zielt darauf ab, dass kein Mensch für die Herstellung eines Produktes leiden muss.
…dass weltweit ca. 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet werden? Das ist genug, um den Welthunger zu stillen und trägt nicht gerade zum Schutz der Umwelt bei.


…dass die Plastikproduktion heute zwanzig Mal so hoch ist wie in den 60er-Jahren? Das bedeutet, obwohl der Klimawandel ein so brisantes wie vieldiskutiertes Thema ist, wird so viel Plastik produziert, wie nie zuvor.
…dass wir mit der Menge an bisher produzierten Kunststoffen unseren gesamten Planeten sechs Mal in Plastikfolie einpacken könnten?
…dass das Gewicht der Verpackungen, die in nur einer Stunde weggeworfen werden, dem Gesamtgewicht von 83 ausgewachsenen Elefanten entspricht?
…dass etwa 70 Prozent aller Fischfänge gar nicht verwertet werden, sondern in sogenannten Geisternetzen im Meer verrotten?
…dass jährlich mehr Müll im Wasser landet als Fische herausgefischt werden?
…dass jedes einzelne, noch so kleine Stück Kunststoff, das in den letzten 50 Jahren ins Meer gelangt ist, dort immer noch irgendwo ist?
…dass Umweltexperten festgestellt haben, dass sich sechs Mal mehr Plastik im Meerwasser befindet als Plankton?
…dass es zwischen 10 und 450 Jahren dauern kann, bis Kunststoffe und Plastik, welche ins Meer gelangen, natürlich abgebaut werden? Daher ist Plastikmüll in den Weltmeeren so ein großes Problem.


…dass du eine Papierfaser bis zu sieben Mal recyclen kannst?
…dass jährlich etwa 916.000 Tonnen PET in Deutschland verarbeitet werden? Der Großteil davon endet als PET-Flasche. Ganze 96 Prozent der Flaschen werden tatsächlich zurückgegeben. Somit kann das PET recycelt und daraus neue Flaschen oder auch Taschen hergestellt werden.
And you know what's great?
...that 33 percent of Germans already say they travel with sustainability in mind and are thus actively trying to do something good for the climate?