Serie: Satch sleek
Satch sleek, der skinny pack mit ergologischem Design - ergonomisch, ökologisch, einfach gut durchdacht!
Mit sleek präsentiert satch einen Schulrucksack, der durch seinen schlanken Korpus besonders gut für zierlichere Rucksackträger geeignet ist. Ein neues, ausgesprochen leichtes, luftdurchlässiges Rückenboard aus gepresstem Schaum sorgt für noch mehr Tragekomfort und natürlich kommt auch bei sleek das ganzheitliche satch-Ergonomiekonzept zum Einsatz: Die Rückenlänge lässt sich passgenau für jede Körpergröße einstellen und verstellbare Becken- und Brustgurte halten das Gewicht nah am Rücken und verlagern es vermehrt von den Schultern auf den stabileren Beckenbereich. Den schlanken Aufbau kombiniert sleek mit durchdachten Organisationsmöglichkeiten im Inneren. Tablet, Smartphone, Stifte, Schlüssel - im praktischen Organizerfach findet alles einen Platz und schwere Bücher und Hefte verstaust du rückennah im Hauptfach. Durch das rundherum eingearbeitete Reflektormaterial bist du auch im manchmal chaotischen Straßenverkehr immer gut sichtbar.
- Flexible Rückenlängenanpassung für jede Körpergröße zwischen 1,40 m und 1,80 m
- Ergonomischer und stabilisierender Alu-Profilrahmen zur Entlastung des Rückens
- Höhenverstellbarer Brustgurt
- Abnehmbarer Beckengurt mit breiten, gepolsterten Beckenflossen und zusätzlichem Mesh Pocket
- Besonders leichtes Rückenpolster aus gepresstem Schaum mit Luftkanälen
- Gepolsterte, bequeme Schulterträger
- Gepolsterter Griff
- Standfester, verstärkter Boden
- Geräumiges Hauptfach für Bücher und Hefte (DINA4)
- Frontfach mit Organizerfunktion: gepolsterte Tablet- und Handyfächer, 2 Mesh-Fächer mit Reißverschluss, mehrere Steckfächer, Stiftehalter und ein Schüsselhalter
- 2 dehnbare Außenfächer für Flaschen bis 1 l
- Dynamische Kontraststreifen auf der Front und Reflektoren für erhöhte Sichtbarkeit im Dunkeln
Nachhaltigkeit? Logisch! Auch satch verwendet Textilien, die zu 100% aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt werden. So wurde schon 15 Mio. überflüssigen PET-Flaschen eine neue Aufgabe gegeben. Das Ergebnis ist doppelt gut - weniger Müll in der Natur und reduzierter CO2-Verbrauch in der Rucksack-Produktion.